Für den Betrieb dieser Website ist VITAVO GmbH, Am Ökopark 10, 8230 Hartberg, verantwortlich. Sie können uns auch gerne per E-Mail unter der Adresse office@vitavo.at oder per Telefon unter der Nummer +43 720 258010-100 kontaktieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der anwendbaren Datenschutz-Gesetze verarbeitet. Das sind insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG 2003), sowie in dieser Datenschutz-Erklärung behandelt. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen Ihrer Website-Nutzung verarbeiten und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder im Rahmen der Vertragserfüllung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage von uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Sie unseren Kundenservice telefonisch oder postalisch kontaktieren, werden die von Ihnen offengelegten Daten im erforderlichen Ausmaß auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO automationsunterstützt verarbeitet.
Datenschutz wird bei uns großgeschrieben. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, sofern das nicht zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, sofern keine rechtliche Ermächtigung oder Verpflichtung besteht, diese Daten weiterhin zu verarbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Website freiwillig zu unserem Newsletter anzumelden. Dazu benötigen wir Ihre E-Mailadresse und Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters. Mit Ihrer Einwilligung zum Newsletter-Versand stimmen Sie auch der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mailadresse) zu diesem Zweck zu.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Im Rahmen des Newsletter-Versands werden Ihre Daten an unsere technischen Dienstleister (Auftragsverarbeiter), das ist Citycom Telekommunikation GmbH, weitergegeben. Wir verpflichten unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Anweisungen zur Erfüllung der Verpflichtungen sowie im Rahmen der geltenden Gesetze und Bestimmungen zu verarbeiten und Ihre Daten nicht an Dritte zu übermitteln.
Die Einwilligung zum Bezug des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie den Abmeldelink am Ende einer jeden Aussendung anklicken oder uns den Widerruf per E-Mail an folgende Adresse senden: office@vitavo.at. Durch einen Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre Daten werden nach Widerruf unverzüglich gelöscht, sofern keine anderweitigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen.
Cookies sind kleine Textinformationen, die von unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um dieses Endgerät wiedererkennen zu können. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie selbst beim erstmaligen Besuch unserer Website in den Cookie Einstellungen festlegen.
Es wird unterschieden zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Cookies. Die sogenannten „Session-Cookies“, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und „Persistent-Cookies“ (dauerhafte Cookies), die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Datenträger gespeichert werden (etwa um Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen).
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen oder deaktivieren. Nachdem Sie Cookies gelöscht haben, fragen wir Sie erneut, welche Cookies unserer Website Sie zulassen möchten und Sie können diese in den Cookie Einstellungen (erneut) auswählen.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden „Session Cookies“, welche dazu benötigt werden, um die Eingaben, die Sie auf unserer Website tätigen, Ihnen über die gesamte Dauer der Nutzung unserer Website zuzuordnen (z.B. bei Bestellungen). Die Setzung dieser Cookies ist erforderlich für den Registrierungs- und Bestellprozess und erfolgt auf Grundlage von § 96 Absatz 3 TKG 2003, da wir beim Bestellvorgang wissen müssen, welcher Nutzer welchen Artikel in den Warenkorb gelegt hat. Die erforderlichen Cookies werden nach Ende der Nutzung unserer Website (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Sofern Sie in den Cookie Einstellungen „Statistik und Werbe-Cookies“ auswählen, werden Cookies der folgenden Drittanbieter gesetzt und Informationen aus den Cookies an diese übermittelt:
Ein Zählpixel ist eine winzige Grafik, die – sofern Sie bei der Datenschutz-Abfrage dazu einwilligen – auf der Website platziert wird, um die Nutzung der Website für Werbezwecke zu analysieren.
Sofern Sie in die Verwendung des Facebook Pixels in den Cookie-Einstellungen einwilligen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wird innerhalb unseres Onlineangebots zum Zweck der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unseres Onlineangebots das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Dieses wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben („Facebook“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke sowie Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-ADS“, zu bestimmen.
Facebook übermittelt die erhobenen Daten auch an Server in den USA. Facebook ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet daher angemessene Datenschutzgarantien für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA. Weitere Informationen zu Ihren Rechten aus dem Privacy Shield finden sie unter https://www.privacyshield.gov/welcome.
Sie können unsere Website auch ohne Verwendung von Facebook-Pixel aufrufen, indem Sie keine Einwilligung in den Cookie Einstellungen erteilen. Sofern Sie in die Verwendung des Facebook-Pixels einwilligen, setzen wir ein Cookie, damit wir bei Ihrem Gerät wiedererkennen können, dass eine Einwilligung zur Verwendung des Pixels erfolgt ist.
Eine Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an office@vitavo.at widerrufen werden, sodass die Verarbeitung Ihrer Daten ab dem Zeitpunkt des Zugangs Ihres Widerrufs nicht mehr zulässig ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier ändern:
Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Löschung dieser Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dazu können Sie uns postalisch oder per E-Mail unter der Adresse office@vitavo.at kontaktieren.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht die Aufsichtsbehörde anzurufen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.